Laborglas-Reinigungsautomat, Untertischmodell, PG 8583

Lieferant: MIELE
10084460 10084470 10084480 10084490 10084500 10084510 10085350 10085360 10085370 10085380 10085430 10085450 10084280 10084300 10084310 10084320 10087380 10087390 10088770 10088780 10088790 9960830 9960840 9960860 9960870 9960880 9960890 9960900 10114030 10114040 10113870 10124670 10124680 10124690 10096920 10096810 10096890 10113910 10113940 10113970 10096840 10114290 10114300 10114310 10114320 10138360 10138380 10138390 10114100 10114110 10114120 100842800 10114190 10114180 10114210 10114230 10114250 10124580 9862440 11560050 11591430 11054470
141-1233EA 0 EUR
141-1233 141-1234 141-1235 141-1236 141-1237 141-1238 141-1280 141-1281 141-1282 141-1283 141-1314 MIEL10085450 141-1241 141-1285 141-1286 141-1287 141-1274 141-1276 141-1273 141-1275 141-1277 141-1292 141-1293 141-1295 141-1242 141-1296 141-1297 141-1298 141-1246 141-1247 141-1244 141-1358 MIEL10124680 MIEL10124690 141-1352 141-1252 141-1251 MIEL10113910 MIEL10113940 MIEL10113970 MIEL10096840 141-1355 141-1356 MIEL10114310 MIEL10114320 141-1359 MIEL10138380 MIEL10138390 141-1353 141-1302 MIEL10114120 141-1313 141-1384 141-1354 141-1386 141-1387 MIEL10114250 141-1357 MIEL9862440 MIEL11560050 MIEL11591430 MIEL11054470
Laborglas-Reinigungsautomat, Untertischmodell, PG 8583
Reinigungs- und Desinfektionsautomaten
Miele Reinigungs- und Desinfektionsautomaten stellen eine professionelle Lösung für Laborglaswaren für analytische Experimente dar. Sie sind besonders materialschonend und werden von führenden Herstellern von Laborglaswaren empfohlen.

  • 'Touch-on-Metal'-Bedienung mit dreizeiligem Text-Display, etwa zur Anzeige von Programmname, Ist-/Soll-Temperatur und Restzeit des Programms
  • Programme für sämtliche Fachgebiete, sowie freie Speicherplätze für kundenspezifische Programme
  • Frei belegbare Direktwahltasten und individuell wählbare Programmnamen für den schnellen Zugriff bei Routineaufgaben
  • AutoOpen/ComfortClose: Die ComfortClose Funktion erleichtert den Arbeitsaufwand für den Anwender, da schon ein minimaler Kraftaufwand genügt, um die Tür automatisch sicher zu verschließen
  • Das Salzgefäß mit einem Fassungsvermögen von ca. 2 kg befindet sich in der Tür
  • Optimierte Sprüharme mit sechs Sensoren, von denen zwei die Rotation der Sprüharme in der Maschine, und die anderen vier die Sprüharme an den Beladungsträgern überwachen
  • Vierfaches Filtersystem mit großem Oberflächenfilter, Grobfilter, Glasbruchsieb und Mikrofeinfilter
  • Hygienisches Frischwassersystem mit Frischwasseraufnahme für jede Spülphase

Mehr Kapazität: Der höhere Durchsatz ist bedingt durch neue Spülraummaße in Kombination mit optimierten Beladungsträgern, was wiederum Zeit, Platz sowie Investitionen spart. Laborglas steht schneller wieder zur Verfügung und Prozesse in Spitzenzeiten können schneller abgearbeitet werden. Weniger Platzbedarf für zur Wiederaufbereitung bereitstehende Artikel. In großen Laboren reduziert man so Investitionskosten, da die gleiche Glasmenge mit weniger Maschinen und weniger Beladungsträgern gereinigt werden kann. Die Kapazität pro Zyklus beim Waschen von beispielsweise 50- bis 100 ml-Rundkolben und Flaschen wurde im Vergleich zur G 78××-Serie um ganze 388% gesteigert.

Mehr Reinheit: Verbesserte Reinigungsleistung macht die manuelle Nachreinigung überflüssig. Die hygienische Aufbereitung wird durch eine spezielle Laserschweiß-Technologie gewährleistet. Dieser spaltfrei verschweißte Spülraum verhindert die Ansammlung von Schmutz. Die Verlegung der Heizelemente zur Pumpenheizung hinterlässt keine Ecken und Ritzen, in denen sich Schmutzpartikel sammeln können, und reduziert die Verschleppung von Reinigungsmittel. Es bleiben keine Wasserpfützen zurück und das Laborglas ist frei von jeglichen Spuren, welche die nächste Serie analytischer Experimente beeinträchtigen könnten.

Mehr Flexibilität: Das neuartige, modulare Korbkonzept bietet maximale Flexibilität bei intuitiver Bedienung, da die Module in unterschiedlichen Kombinationen genutzt und einfach zusammengestellt werden können. Dieses flexible Design und eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten reduzieren die benötigte Beladungsträgermenge und sparen Anschaffungskosten und Lagerplatz. Die Programmvielfalt ermöglicht den Kunden die Nutzung von Programmen, die auf die Verschmutzung, Art und Menge des Laborglases angepasst sind. Darüber hinaus ist es möglich, kundenspezifische Programme um eine größere Individualität zu erreichen.

PG 8583 Modelle und EcoDry Trocknung: Nach Programmende öffnet die Tür des Geräts automatisch, sobald die Temperatur im Spülraum unter 70 °C gefallen ist. Restfeuchte kann so leicht aus dem Spülraum entweichen und das Spülgut trocknet schneller.

Standards: Konformität mit IP 20, EN 980, EN 62304 und EN 50581.

Bestellinformation: Körbe und Zubehör nicht inbegriffen, diese müssen separat bestellt werden. Zur Unterstützung bei der Konfiguration Ihres Produktes kontaktieren Sie bitte Ihren Avantor Vertreter/technischen Support.
Bestellen

Learn more

About VWR

Avantor is a vertically integrated, global supplier of discovery-to-delivery solutions for...

Mehr About VWR