Anleitung: So können Sie Glaswaren im Labor sicher reinigen

Von DWK Life Sciences

Glaswaren im Labor kommen häufig und wiederholt mit einer Reihe von Substanzen in Kontakt. Um sicherzustellen, dass die Geräte sicher wiederverwendet werden können, ist ein sorgfältiger Reinigungsprozess erforderlich.

Eine wirksame Reinigung trägt auch dazu bei, die Lebensdauer der verwendeten Produkte zu verlängern und die Validität zukünftiger Arbeitsergebnisse zu schützen.

Die Reinigung von Glaswaren für die Wiederverwendung wird oft als Wiederaufbereitung bezeichnet und kann manuell, mithilfe automatischer Waschvorrichtungen oder einer Kombination aus beidem durchgeführt werden.

In diesem Blog-Artikel werden die wichtigsten Schritte für eine effektive Wiederaufbereitung sowie allgemeine Tipps zur sicheren Reinigung von Glaswaren erläutert.

Überblick über die Wiederaufbereitung von Glaswaren im Labor

Ein vollständiger Reinigungs- oder Wiederaufbereitungszyklus besteht in der Regel aus vier Schritten, obwohl nicht immer alle notwendig sind.

  1. Erstreinigung - In diesem Schritt wird sichergestellt, dass alle anhaftenden Verunreinigungen von den Oberflächen der Glaswaren entfernt werden, ggf. unter Verwendung von Prozesschemikalien.
  2. Neutralisierung - Falls erforderlich, wird dieser Prozess durchgeführt, um die Rückstände von Prozesschemikalien zu neutralisieren, die während der Reinigung auf den Oberflächen der Laborglaswaren verwendet wurden. Da bei Reinigungsprozessen in der Regel alkalische Prozesschemikalien verwendet werden, werden für die Neutralisierung in der Regel saure Chemikalien eingesetzt.
  3. Spülen - In diesem Schritt werden alle verbleibenden gelösten/losgelösten Verunreinigungen und die verwendete Prozesschemikalie von den Oberflächen der Glaswaren entfernt.
  4. Desinfektion - Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn die Sicherheitseinstufung im Labor oder ein bestimmter Prozess dies erfordert. Ziel der Desinfektion ist es, die Anzahl pathogener Keime und aktiver Viren auf den Oberflächen der Glaswaren zu verringern und gegebenenfalls die Kontamination auf ein Maß zu reduzieren, das als sicher akzeptiert wird.


Grundlegende Tipps für die Reinigung von Laborglaswaren

  1. Unabhängig davon, ob eine vollständige Wiederaufbereitung stattfindet und ob diese manuell oder automatisch erfolgt, gibt es eine Reihe von Tipps, die dazu beitragen können, dass Laborglaswaren und kunststoffbeschichtete Glaswaren effektiv und sicher gereinigt werden. Nachfolgend finden Sie zwölf Tipps, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen können.
  2. Waschanlagen können verwendet werden, um eine automatische Wiederaufbereitung zu ermöglichen. Die Rack-Halterungen der Waschanlage müssen ordnungsgemäß gepflegt werden. Die Stützstifte sollten mit einem nicht scheuernden Material beschichtet sein, um den Kontakt von Metall mit Glas und Kratzer zu vermeiden.
  3. Verwenden Sie für die manuelle Reinigung nur Kunststoffbürsten mit weichen, nicht scheuernden Borsten. Weiche, saubere Schwämme oder andere Wischtücher können ebenfalls geeignet sein. Verwenden Sie keine scheuernden Bürsten oder Wischtücher. Scheuerschwämme zerkratzen Glas und sollten daher nicht verwendet werden.
  4. Überprüfen Sie Ihre Glaswaren nach der Reinigung und entsorgen Sie sie, wenn sie zerkratzt, gesplittert, gesprungen oder in irgendeiner Weise beschädigt sind.
  5. Es sind viele handelsübliche Glasreiniger erhältlich. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für die Verwendung dieser Produkte, da einige ätzend sind und das Laborglas beschädigen können.
  6. Organische Lösungsmittel sind akzeptable Reinigungsmittel, wenn die Bedingungen ihre Verwendung rechtfertigen.
  7. Weichen Sie kunststoffbeschichtete Glaswaren nicht über einen längeren Zeitraum ein, da dies die Lebensdauer der Beschichtung verkürzen kann. Lassen Sie gebrauchte kunststoffbeschichtete Glaswaren nicht über einen längeren Zeitraum ungewaschen, da dies die Reinigung erschwert.
  8. Legen Sie keine Metall- oder anderen harten Gegenstände wie Spatel, Glasrührstäbchen oder Bürsten mit Metallteilen in die Glaswaren. Dadurch kann das Glas zerkratzt werden und zerbrechen, wodurch es zu Verletzungen kommen kann.
  9. Verwenden Sie keine stark alkalischen Produkte und Flusssäure als Reinigungsmittel. Sie sind glasauflösend und können die Glaswaren beschädigen und zu Bruch und damit zu Verletzungen führen kann.
  10. Verwenden Sie keine Scheuermittel und sogenannte Soft Cleanser, da diese ebenfalls das Glas zerkratzen und bei wiederholter Verwendung zu Bruch und Verletzungen führen können.
  11. Fassen Sie die Glaswaren nicht mit den Händen an, wenn Sie Schmuck, insbesondere Diamantringe, tragen, da diese die Innenseite der Glaswaren zerkratzen und damit beschädigen können, was zu Bruch und Verletzungen führen kann.
  12. Erhitzen Sie Glaswaren nicht auf Temperaturen über 400 °C, um Kohlenstoffrückstände auszubrennen. Dies führt zu dauerhaften Spannungen im Glas, die schließlich zum Bruch der Glaswaren und zu Verletzungen führen können.
  13. Kunststoffbeschichtete Glaswaren sollten nicht mit scharfen chemischen Reinigungsmitteln gereinigt werden. Verwenden Sie stattdessen ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel. Wenn Sie eine Spülmaschine oder einen Trockner verwenden, vermeiden Sie Temperaturen von mehr als 110 °C (230 °C). Scheuerschwämme und Bürsten sind für die Verwendung von kunststoffbeschichteten Glaswaren nicht zu empfehlen.